Bürgermeister von 1320 - 1975

Nach den Aufzeichnungen von Pfarrer Heinrich Anholt um 1900, die jedoch nicht lückenlos sein können

1323

Schon 1323 hatte Dringenberg Bürgermeister und Räte, wie es in der Urkunde aus dem Jahre heißt: Proconsules et consules. Dann werden erstmals Bürgermeister und Räte namentlich genannt, die eine Schenkung beglaubigen.

1463

Hinrich Ludolffes

1483

Gottschalk von Patborch

1536

Cordt Gordeler

1549

Meynolf Broehs

1559

Engelhardt Schmidt

1560

Georgen Sabel

1562

Johan Langen

1563

Tepell Smedes

1646

Johan Hake

1648

Auf hl. Dreikönige sind gewählt: Johann Stüweken, Bürgermeister
Antonius Gerdes und Christian Schmidt, Kemmerer
Jorgen Fricken und Johan Blanken, Vögte
Tonies Grimmers und Jost Denigken, Lohnherren
Albert Willeke, Acciseherr

1649

Cornelius von Dey und Theodor Henken, Kemmerer
Hinrich Heitmann und Hinrich David, Vögte
Johan Rüberg und Johan Kortknapen, Lohnherren
Berthold Buschmann, Acciseherr
Gabriel Koch und Johan heinemanß, Gemeindeherren

1650

Johannes Haken

1653

Jorgen Krako, Mitglied der Familie des Goldschmiedes Hans Krako

1657

Johannes Haken

1659

Caspar Watermeyer, Bürgermeister
C.W. stiftete 1637 die Ewige Lampe für die Pfarrkirche.

1661

Johannes Haken

1662

Cornelius von Dey, war lange Jahre Kämmerer in der Stadt.
Er wurde in der Kirche begraben; an ihn erinnert ein Grabstein von 1664.

1664

Berthold Bodeker

1670

Berthold Bodeker

1680

Ricuß Rehermann

1688

Henrich Becker

1692

Ricuß Rehermann

1696

Philip Adolph Ewercken

1698

Gottschalk Freytag

1699

Ricuß Rehermann

1700

Ab 1700 hat Fürstbischof Hermann Werner (1683-1704)
neue Regeln vorgeschrieben. Danach waren nur noch fünf 
Vertreter neben dem Bürgermeister zu wählen. 
Es wurden am 15. Januar 1700 durch die 8 Flurmänner gewählt:

    1701, 1703, 1705
  • Gottschalk Freytag, Bürgermeister
  • Henrich Blanken, Camerarius
  • Johan Schwartzen und Jorgen Hentzen, Vögte
  • Henrich Gellen und Hans Jorgen Bernhardt, Gemeindeherren


Der neue Rat bekam vom alten Rat: das Stadtsiegel, 2 Zieheisen und andere Markeisen

1702

Hermann Pingell

1704

Hermann Pingell

1706

Hermann Pingell

1707

Adam Rusden

1708

Jobst Dietrich Henken

1709

Hermann Pingell

1710

Becker

1711

Ferdinand Heising

1713

Ferdinand Heising

1714

Jobst Wilem Buthen

1715

Jobst Dietrich Henken

1716

Jobst Wilem Buthen

1717

Jobst Dietrich Henkenius

1718

Hans Peter Zitterkopf

1719

Jobst Dietrich Henkenius

1731

Christoph Leggen

1737

Christian Schmidt, war Kunstschlosser und Turmuhrbauer.
Er schuf 1737 für das Schloss in Welda eine Turmuhr (Kegelpendeluhr), die heute noch dort steht und funktionsfähig ist.

1751

Ferdinand Rosen

1765

Martin Hassen
Johann wilm Dettmat, Kämmerer - Johan Franz Pipperling, städt. Sekretär - Ferdinand Heising, Obervogt - Kaspar Henrich Blancken, Untervogt - Johannes Hecker. Obergemeinheitsherr - Johan Wilm Bernhardt, Untergemeinheitsherr.

1769

Johan Friedrich Rüberg

1781

Johannes Augen

1782-1785

Franz Brand, war bis zur Bürgermeisterwahl Küster.

1786

Johannes Rustemeyer sen.

1787

Johannes Rustemeyer sen.

1788-1789

Kaspar Heinrich Gehlen, ließ 1781 die alte Kaplanei, heute Gebäude der Volksbank, errichten.

1791

Johannes Rustemeyer sen.

1792

Am 9. Januar 1792 wurde Franz Brand erneut gewählt. Stadtdiener Falkenmusste den Protokollauszug zum hochlöblichen geheimen Rat nach Paderborn bringen. Wegen der schlechten Witterung bekam er 10 Schilling und 6 Pfennig als Botenlohn.

Zu den 8 Flurmännern, welche den Rat wählten, gehörte auch der "Stoppelherr". Dieser hatte in dem Wahljahr die Feldfrevler zur Anzeige zu bingen. Die Stoppelherren wurden erstmals 1780 genannt.

1793

Franz Dietrich Heinemann

1802

1803 Johann Uhen, Bürgermeister - Christoph Heising, Kämmerer
Franz Wilm Johlen, Oberholzvogt - Ferdinand Schefers, Unterholzvogt
Johann Peters, Obergemeinheitsherr - Kaspar Jakobi, Untergemeinheitsherr

Nach der Säkularisation im Jahre 1803 blieben die im selben Jahr Gewählten bis 1808 im Amt.

1808-1819

Folridus Petzer, Bürgermeister und Maire Petzer war früher Rentschreiber.

1819-1827

Fanz Heinemann, starb 1827 im Alter von 80 Jahren.

1827-1843

Leopold Budde (Budden) (*07.04.1782) war später Amtmann in Brakel.

1843-1845

Becker, starb im Jahre 1845.

1845-1868

Heinemann- Amelunxen - Gründer
Die genaue Amtszeit dieser drei Bgmstr. sind nicht bekannt.

1868-1876

Joseph Rudolph Schmücker, war gleichzeitig Amtmann.

1877-1888

Ludwig Trettner, war gleichzeitig Amtmann.

1888-4/1900

Johannes Auge wurde 1888 und 1894 gewählt, Schuhmacher

5/1900-9/1900

Glasmacher, war gleichzeitig Amtmann

9/1900-10/1912

Joseph Wibberich, war gleichzeitig Amtmann,
er führt auf Anweisung der Behörden den Titel "Satdvorsteher".

11/1912-4/1914

Ehrenamtmann Paul Schoenkaes
Stellv. Stadtvorsteher war Friedrich Krug.
Wenn Schoenkaes nicht anwesend war, übernahm Fr. Krug den Vorsitz.

5/1914-7/1914

Vonnahme, Heinrich, Stadtvorsteher

8/1914-8/1917

Friedrich Krug leitete als stell. Stadtvorsteher die Gemeinderatssitzungen. Offensichtlich vertrat er den Dtadtvorsteher Heinrich Vonnahme (evtl. im Krieg?)

10/1917-6/1924

Heinrich Vonnahme, Stadtvorsteher

8/1924-6/1933

Josef Leifer, Stadtvorsteher
stellv. Stadtvorsteher war Josef Mehring.

23.06.1933

Anton Menne, kommissarischer Gemeindevorsteher für Dringenberg einschl. Siebenstern.
Arnold Hümmerich, kommissarischer Ortsvorsteher für Siebenstern.

03.10.1933

Anton Menne, Gemeindevorsteher

13.12.1934

Franz Althaus, Gemeindevorsteher und Amtsbürgermeister, ab 21.6.1935 Bürgermeister.
Am 08.02.1935 wurde Anton Menne und Johannes Hausmann als Gemeindeschöffen gewählt. Ab 21.06.1935 sind sie Beigeordnete.

14.03.1938

Franz Vonnahme, Bürgermeister
Die Sitzungen leitete weiter der 1. Beigeordnete Anton Menne.

26.04.1940

Franz Auge, Bürgermeister
1. Beigeordneter - Anton Menne
2. Beigeordneter ab 10.9.1940 - Franz Vonnahme
Die Gemeindevertretung tagte erstmalig am 23.11.1944

15.12.1945

Franz Bernard, Bürgermeister
1. Beigeordneter - Josef Legge

28.09.1946

Josef Legge (Wiederwahl 04.10.46/05.11.48/19.12.49/16.11.50)

18.11.1952

Franz Vonnahme (Rücktritt am 25.08.1954)

27.08.1954

Josef Bernard sen. (Wiederwahl 03.11.56/28.03.61/06.10.64)

26.04.1966

Paul Hillebrand

25.11.1969

Johannes Menne - letzter Bürgermeister Dringenbergs bis zur kommunalen Neugliederung 01.01.1975.

K. Gehle